Lebensdauer von Stromspeichern - sonnen setzt neue Maßstäbe bei Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit
Mit einem Energiedurchsatz von 8.500kWh pro installierter Kilowattstunde Speicherkapazität garantiert sonnen mehr als doppelt so viel nutzbare Energie wie viele gängige Systeme am Markt. Ein Vorteil, den intelligente und netzdienlich genutzte Speicher benötigen. Denn durch dynamische Stromtarife sowie die neuen gesetzlichen Vorgaben des Solarspitzengesetzes und §14a EnWG werden Speicher zukünftig häufiger be- und entladen.

Wildpoldsried, 18.09.2025 - sonnenunterstreicht seinen Anspruch auf höchste Qualität und Langlebigkeit mit einemgarantierten Energiedurchsatz von 8,5 MWh pro Kilowattstunde Speicherkapazität. Das bietet Installateuren sowie Endkunden langfristige Investitionssicherheit und wirtschaftliche Vorteile. Denn ergänzend zu den bereits garantierten 10.000Ladezyklen reflektiert dieser hohe Energiedurchsatz die besonders hohe Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von sonnens Speicherlösungen.
Der Energiedurchsatz gibt an, wieviel Strom ein Speicher während seiner gesamten Lebensdauer speichern und wieder abgeben kann. Ein 10-kWh-Speicher mit einem marktüblichen Durchsatz von3 MWh/kWh – 4 MWh/kWh* liefert beispielsweise rund 30.000 - 40.000 kWh im Rahmen seiner Garantie. Die sonnenBatterie 10 hybrid etwa, erreicht mit dergleichen Speicherkapazität dagegen 85.000 kWh. Damit liefert die sonnenBatterie mehr als doppelt so viel nutzbare Energie wie viele Standardlösungen.
Das kann für Haushalte einen klaren Kostenvorteil von bis zu 65 % gegenüber vielen Standardspeichern bedeuten, die für ein vergleichbares Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend günstiger sein müssten – ein Szenario, das in der Praxis kaum realisierbar ist.
Die Basis dieser außergewöhnlichen Leistung liegt nicht nur in der Verwendung langlebiger LFP-Batteriezellen, sondern vor allem in der proprietären Batteriemanagement-Technologie (BMS) von sonnen. Mit dem eigenen Batterielabor und über 15 Jahren kontinuierlicher Weiterentwicklung stellt sonnen sicher, dass die Speicher schonend betrieben und gleichzeitig maximal effizient genutzt werden.
„Eine gute Zelle allein reicht nicht aus. Entscheidend ist, wie man mit ihr umgeht – und hier setzen wir auf unser tiefes Know-how und jahrelange Erfahrung“, erklärt Fermin Bustamante, VP Sales & Marketing DACH bei sonnen. „Installateure können sich darauf verlassen, dass sie mit sonnen ein deutsches Qualitätsprodukt erhalten, das den steigenden Anforderungen über den reinen Eigenverbrauch hinaus gerecht wird, zuverlässig standhält und gleichzeitig Sicherheit und Wirtschaftlichkeit optimal vereint.“
Der Markt für Heimspeicherverändert sich rasant: Das Solarspitzengesetz, §14a EnWG und dynamische Stromtarife führen dazu, dass Speicher künftig deutlich häufiger be- und entladen werden. Systeme mit begrenzter Zyklenfestigkeit oder niedrigerem Energiedurchsatz stoßen damit schneller an ihre Grenzen. Wer heute investiert, sollte auf Speicherlösungen setzen, die auch zukünftige Belastungen mühelosmeistern.
Mit seiner Kombination aus hoher Qualität, höchstem Energiedurchsatz und langjährigem Know-how festigt sonnen seine Position als zuverlässiger Partner für Installateure, die ihren Kunden besonders wirtschaftliche und langlebige Speicherlösungen bieten möchten.
*Basissind die öffentlich verfügbaren Garantiebedingungen der betrachteten Hersteller und der darin angegebenen Werte zum Energiedurchsatz. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.