Dynamische Stromtarife spielen eine zentrale Rolle für die Energiewende.
Warum sich eine sonnenBatterie das ganze Jahr über lohnt.
Bestens vernetzt: Unser Energiemangement
Alles im Griff: Ihre Energieflüsse im Überblick
Fürs Klima & fürs Konto: Unser virtuelles Kraftwerk
Gut fürs Geschäft: Setzen Sie auf 15 Jahre Erfahrung
Die wichtigsten Informationen für unsere Fachpartner.
Melden Sie sich hier in Ihrem Kundenkonto an.
sonnen Blog
Hier lesen Sie mehr über erneuerbare Energien, die Energiewende und die Produkte von sonnen.
EnWG-Novelle: Das bedeutet das Solarspitzengesetz für Sie
Solaranlage kaufen oder mieten: Vor- und Nachteile
Batteriewechselrichter erklärt: Stromspeicher & PV-Anlage im Zusammenspiel
PV-Speicher Größe: Welche Faktoren sind relevant?
Wenn Ihre sonnenBatterie als offline angezeigt wird
PV und Stromspeicher ohne Sonne? Warum sich eine sonnenBatterie im Winter doppelt auszahlt
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
Ja, ich möchte Informationen zu neuen Produkten und Dienstleistungen von sonnen erhalten. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich auf den Abmelden-Link in E-Mails von sonnen klicke oder den Widerruf per E-Mail an info@sonnen.de oder postalisch an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten sende. *
Weitere Informationen darüber, wie sonnen Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
* Pflichtfeld
Diese Website wird durch reCAPTCHA Enterprise geschützt; es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Das Ende der EEG-Vergütung: Bremse für die Energiewende oder Booster für intelligente Speicher?
Hochvoltspeicher: Vorteile von Stromspeichern mit hoher elektrischer Spannung
AC Speicher für die PV-Anlage: Warum sich der Einsatz lohnt.
Strompreisentwicklung: Wie Stromgestehungskosten bei PV & dynamische Stromtarife für sinkende Preise sorgen
Ersatzstrom und Notstrom bei Photovoltaik: Alles, was wichtig ist
Batteriepflege Stromspeicher: Wie hilft Ihr Batteriemanagementsystem (BMS)?
Post-EEG-Anlage: Welche Möglichkeiten gibt es für eine ausgeförderte PV Anlage?
Automatisierte Phasenumschaltung & PV-Überschussladung bei Wallbox und E-Auto: Wie PV-Strom-Eigenverbrauch optimieren?
Schwarzstartfähigkeit & kontrollierter Schwarzstart bei einem Stromspeicher – Was ist das?
Wärmepumpenförderung & Stromspeicher: Wie vom Heizungsgesetz profitieren?
ZDF zu Besuch bei sonnen: Gesamtlösungen sind gefragt
Gewerbespeicher FlexStack mit dem The Smarter E Award ausgezeichnet
Dynamische Stromtarife: Für wen lohnen sie sich?
Bidirektionales Laden: Ersetzen E-Autos zukünftig Stromspeicher?
sonnen unterstützt die Initiative „Solar Supports Ukraine” mit Stromspeicher-Spende.
Stromspeicher nachrüsten: ja oder nein? Das Wichtigste für PV-Besitzer zusammengefasst.
Solarpaket: Die neuesten Änderungen im Überblick
Der Paragraf 14a: Die Revolution in den deutschen Stromnetzen
Video-Podcast mit Nils Kleefeld: Wie virtuelle Kraftwerke fossile Energien in Rente schicken
Wie sich unser virtuelles Kraftwerk in der sonnen App zeigt
Virtuelle Kraftwerke im Fokus: sonnen zu Gast im pv magazine Podcast
Was ist die THG-Quote und wie zahlt sie sich 2024 für alle Besitzer von Elektroautos aus?
Die Kraft der Gemeinschaft
„Innovation gelingt nur durch Tatendrang!“
Steigende Netzentgelte im Jahr 2024: Auswirkungen auf unsere Strompreise
Aus Wildpoldsried hinaus in die Welt
Wie Haushalte von schwankenden Strompreisen profitieren
Flexibilität als Kapital: Warum das sonnenVPP Batteriekapazitäten bündelt
100 % Ökostrom: So bezieht die sonnenCommunity ihren Strom
Neue Förderung der KfW: bis zu 10.200 Euro für PV-Anlage, Stromspeicher und Wallbox
Negative Strompreise: wie Sie im Sommer besonders von unserer intelligenten Einspeisung profitieren
sonnen auf der "The Smarter E": Neue Lösungen für eine vernetzte Energiezukunft
Effekt oder Effizienz? Was der HTW-Test aussagt – und was nicht
Direktvermarktung von PV-Strom: Wie Sie damit Geld verdienen
Full Energy for Change: Das sonnen Jahresauftaktevent mit über 100 Fachpartnern
Smart Meter und ihre Bedeutung für die Energiewende – wie das sonnenVPP die Netze stabilisiert
E-Autos als Stromspeicher: So funktioniert der neue Kraftwerksblock unseres sonnenVPP
sonnenVPP: So hilft unser virtuelles Kraftwerk Gas zu sparen
Gesetzesänderung zur Photovoltaik-Wirkleistungsbegrenzung: Das bedeutet die Aufhebung der 70-Prozent-Regelung
Zu Gast bei sonnen: Der erste Botschafterstammtisch in Wildpoldsried
Saubere Energie für Elektroautos - Geladen wird vor allem dann, wenn die Sonne scheint
Tech-Talk | Was ist der Unterschied zwischen einphasigen und dreiphasigen Stromspeichern?
sonnen öffnet virtuelles Kraftwerk für weitere VPP-Aktivitäten
sonnenBatterie erreicht 28.000 Ladezyklen im Labor
sonnenCharger - Intelligent laden mit Solarenergie
Deutschlands größte sonnenBatterie Kaskade
Interview mit Skialpin-Profi Felix Neureuther
Die EEG Novelle 2021
Vorurteile über Elektromobilität - und was an ihnen dran ist